About
Somatropin, auch als menschliches Wachstumshormon (Human Growth Hormone, HGH) bekannt, ist ein Peptidhormon, das im Hypophysenvorderlappen produziert wird. Es spielt eine zentrale Rolle bei der körperlichen Entwicklung, dem Stoffwechsel und der Zellregeneration.---
Physiologische Wirkung
Funktion Details
Wachstum Stimuli für Knochen- und Muskelwachstum; erhöht die Proteinsynthese.
Metabolismus Fördert Lipolyse, reduziert Insulinempfindlichkeit leicht; unterstützt Glukoseaufnahme in Muskeln.
Regeneration Beschleunigt Heilung von Geweben und Zellen, insbesondere bei Verletzungen.
Immunsystem Modulation der Immunantwort, teilweise durch Einfluss auf Cytokine.
---
Therapeutische Indikationen
Wachstumsdefizite bei Kindern (z. B. GH-Mangel, Turner-Syndrom).
Adipositas-assoziierte GH-Defizienz in der Erwachsenenwelt.
Chronische Nierenerkrankungen, die mit Muskelschwund einhergehen.
Knochenbrüche und andere orthopädische Verletzungen (in Kombination mit anderen Therapien).
Nicht-medizinischer Gebrauch
Viele Sportler, Bodybuilder und sogar gesunde Erwachsene nutzen HGH in der Hoffnung auf schnellere Muskelzunahme, Fettabbau oder Anti-Aging-Effekte. Diese Praxis ist jedoch illegal, gefährlich und nicht wissenschaftlich untermauert.
Risiken und Nebenwirkungen
Kategorie Häufigkeit / Schwere
Metabolische Hyperglykämie, Insulinresistenz (bis zu 15 %)
Kardiovaskulär Herzklappeninsuffizienz, erhöhter Blutdruck (≈5–10 %)
Mechanisch Ödeme, Gelenkschmerzen, Muskelschmerzen (bis 20 %)
Tumorbildung Erhöhtes Risiko für benignes Tumoren; Langzeitstudien zeigen erhöhten Krebsrisiko bei hohen Dosen.
Andere Akromegalie-symptome (übermäßiges Knochenwachstum), Kopfschmerzen, Schwindel
---
Dosierung & Überwachung
Kinder: 0,1 mg/kg Körpergewicht pro Woche (aufgeteilt in zwei Injektionen).
Erwachsene: 2–3 µg/kg pro Tag bei Bedarf.
Monitoring: Regelmäßige Bluttests (IGF-1, Glukose, Lipidprofil), Bildgebung (Knochendichte) und klinische Bewertung.
Rechtlicher Status
In den meisten Ländern gilt HGH als verschreibungspflichtig. Der Erwerb oder die Verwendung ohne Rezept ist strafbar. Die meisten Sportverbände führen HGH auf ihrer Liste verbotener Substanzen.
Fazit
Somatropin hat nachweisbare therapeutische Vorteile bei spezifischen medizinischen Zuständen, birgt jedoch signifikante Risiken, wenn es missbräuchlich eingesetzt wird. Ein verantwortungsvoller Einsatz erfordert ärztliche Verschreibung, sorgfältige Dosierung und regelmäßige Überwachung.
Human Growth Hormone (HGH) ist ein körpereigenes Peptid, das von der Hirnanhangdrüse produziert wird und eine zentrale Rolle bei Wachstum, Zellreparatur und Stoffwechsel spielt. In den letzten Jahrzehnten hat sich HGH zu einem umstrittenen Thema im Bodybuilding entwickelt: viele Athleten nutzen es in Form von synthetischem Somatropin, um Muskelmasse aufzubauen, Fett abzubauen und die Regeneration zu beschleunigen.
Wirkung von HGH
HGH wirkt auf zahlreiche Zelltypen durch Bindung an spezifische Rezeptoren. Die wichtigsten Effekte für Bodybuilder sind:
Anabole Wirkung – HGH steigert die Synthese von Proteinen in Muskelzellen, was den Aufbau neuer Muskelmasse fördert.
Lipolyse – Durch Aktivierung von Hormonen wie Adrenalin wird der Fettabbau angeregt, sodass Körperfettanteile sinken können.
Erhöhte Insulin-Like Growth Factor-1 (IGF-1) – HGH regt die Produktion von IGF-1 an, welches für Zellteilung und Muskelwachstum entscheidend ist.
Verbesserte Regeneration – Die Reparatur von Gewebe und die Wiederherstellung der Muskelfunktion werden beschleunigt, was längere Trainingsphasen ohne Überlastung ermöglicht.
Risiken bei unsachgemäßem Gebrauch
Trotz dieser Vorteile birgt HGH erhebliche Gefahren:
Übergewicht von Organen – Das Gehirn, Herz, Leber und Nieren können anschwellen, was zu funktionellen Beeinträchtigungen führt.
Diabetes-Risikoverstärkung – HGH kann die Insulinsensitivität verringern, was langfristig zu Typ-2-Diabetes führen kann.
Gelenkprobleme – Durch erhöhten Wasserhaushalt können Gelenke geschwollen und schmerzhaft werden.
Erhöhtes Krebsrisiko – Da HGH Zellteilung fördert, besteht die Möglichkeit, dass bestehende Tumoren wachsen oder neue entstehen.
Psychische Effekte – Stimmungsschwankungen, Aggressivität und depressive Episoden sind bei übermäßiger Gabe dokumentiert.
Einsatz von Somatropin
Somatropin ist ein rekombinantes HGH, das in pharmazeutischer Form erhältlich ist. Im Bodybuilding wird es häufig als „Satz" verabreicht: etwa 5 – 10 IU pro Tag für mehrere Wochen, gefolgt von einer Pause. Die Dosierung variiert stark je nach Zielsetzung und individueller Toleranz. In der Regel erfolgt die Verabreichung subkutan, meist nachts, um den natürlichen Wachstumsrhythmus zu imitieren.
Gesundheit & Vorsorge
Um Risiken zu minimieren, sollten Anwender folgende Punkte beachten:
Medizinische Begleitung – Vor Beginn eines HGH-Programms ist ein Bluttest zur Kontrolle von Hormonspiegeln und Organfunktion notwendig.
Dosierungskontrolle – Zu hohe Dosen erhöhen die Nebenwirkungen dramatisch; eine niedrige, kontrollierte Gabe ist sicherer.
Kombination mit anderen Hormonen – HGH wird oft zusammen mit Insulin-ähnlichem Growth Factor oder Testosteron eingesetzt; das Gleichgewicht muss sorgfältig überwacht werden.
Regelmäßige Blutuntersuchungen – Überwachung von Glukose, Lipiden und Leberwerte verhindert langfristige Komplikationen.
Lebensstil – Ausreichende Schlafqualität, ausgewogene Ernährung und gezieltes Krafttraining verstärken die positive Wirkung bei gleichzeitig geringem Risiko.
Die häufigsten Fragen zu Wachstumshormonen
Wie schnell sehe ich Ergebnisse?
Die ersten sichtbaren Veränderungen treten meist nach 4 – 6 Wochen an, wenn die Dosierung korrekt ist und das Training intensiv bleibt. Muskelmasse steigt in der Regel langsamer als Fettverlust.
Ist HGH legal für Bodybuilder?
In vielen Ländern ist der Gebrauch von HGH ohne ärztliche Verschreibung illegal. Sportorganisationen verbieten den Einsatz von Wachstumshormonen, da es als Leistungssteigerung gilt.
Welche Nebenwirkungen sind am häufigsten?
Schwellungen an Händen und Füßen, Gelenkschmerzen, Kopfschmerzen und Haarausfall gehören zu den häufigsten kurzfristigen Effekten. Langfristige Risiken wie Diabetes oder Herzprobleme treten seltener, aber ernster auf.
Kann man HGH ohne Arzt absetzen?
Der Abbruch eines HGH-Programms sollte immer unter ärztlicher Aufsicht erfolgen, um eine mögliche „Hormonstörung" zu vermeiden. Ein plötzliches Stoppen kann die Leber und andere Organe belasten.
Gibt es Alternativen mit geringerer Risiko?
Natürliche Wachstumsfördernde Mittel wie ausreichender Schlaf, proteinreiche Ernährung, gezielte Kraft- und Regenerationstrainings sowie Supplements wie Kreatin oder Beta-Alanin können ähnliche Effekte erzielen, ohne die Gefahren von HGH.
Wie lange kann man HGH sicher anwenden?
Ein häufig empfohlenes Schema ist 8 – 12 Wochen Anwendung, gefolgt von einer Pause von mindestens zwei Wochen. Wiederholte Zyklen erhöhen das Risiko für Nebenwirkungen.
Abschließend lässt sich sagen, dass HGH im Bodybuilding zwar beeindruckende Effekte haben kann, jedoch mit erheblichen Gesundheitsrisiken verbunden ist. Nur unter ärztlicher Aufsicht und in begrenzten Dosierungen sollte ein solches Programm in Erwägung gezogen werden. Für die meisten Athleten bieten konsequentes Training, optimale Ernährung und ausreichende Erholung sicherere Wege zum Muskelaufbau.